Insektennächte mit öffentlichen Leuchtaktionen
Münster (lwl). Am Samstag (28.6.) um 22 Uhr laden das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Zentrum für Didaktik der Biologie der Uni Münster zum großen Leuchten ins Venner Moor ein. Interessierte können kostenfrei Nachtfaltern, Käfern und anderen Insekten auf die Spur gehen. Bei den öffentlichen Leuchtaktionen werden Insekten durch künstliches Licht angelockt, um sie zu bestimmen, den Interessierten zu zeigen, sie der Datenbank Observation.org zu melden und anschließend wieder freizulassen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Veranstaltungen werden im Rahmen der „Artenakademie“ vom Landschaftsökologen und Insektenkenner Robert Boczki durchgeführt. Ins Leben gerufen wurde die Artenakademie vom LWL-Museum für Naturkunde und Observation.org. „Wir möchten das Interesse an der heimischen und an der oft wenig bekannten Artenvielfalt wecken, die es dringend zu schützen gilt. Nur durch neuentfachte Begeisterung für die heimische Natur kann auch die Artenkenntnis in der Bevölkerung zurückkehren“, sagt LWL-Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs.
Los geht die Insektennacht mit einer Einführung um 22 Uhr am Treffpunkt (siehe Veranstaltungsort). Anschließend werden die Teilnehmer:innen zu den Leuchtstationen geführt, die in der Dunkelheit die Nachtfalter, Käfer und anderen Insekten anlocken sollen. Hier werden auch Fragen beantwortet. Es empfiehlt sich, festes Schuhwerk, eventuell ein Höckerchen, eine Taschen- oder Stirnlampe und ein Handy mit der App ObsIdentify mitzubringen. Das Museum weist alle Teilnehmenden darauf hin, dass es sich um ein schutzwürdiges Gebiet handelt und besondere Sorgfalt bei der Veranstaltung im Umgang mit dem Gebiet und den Tieren verlangt wird.
Wie Menschen suchen sich auch Insekten bei Regenwetter meist einen trockenen Unterschlupf. Daher weist das Museum darauf hin, dass die Insektennacht nur bei gutem Wetter stattfinden wird.
Hintergrund
Die Artenakademie lädt Interessierte zu gemeinsamen Exkursionen im Großraum Münster ein. Expert:innen stellen ihre Fachgebiete vor und bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der größten Naturbeobachtungsplattform Europas, bei Observation.org, oder in der vom Naturkundemuseum unterstützen App ObsIdentify, zu melden. Die Artenakademie findet mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster statt.
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder Telefon: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr)
Veranstaltungsort: Venner Moor (bei Senden)
Treffpunkt: Parkplatz Venner Moor, Kappenberger Damm 990, 48163 Münster
Fotohinweis: Interessierte können bei der öffentlichen Leuchtaktion mit Fachleuten des LWL und des Zentrums für Didaktik der Biologie der Uni Münster gemeinsam die nachtaktiven Insekten erkunden.
Foto: LWL/Kriegs