Gedenkveranstaltung des DGB zum Antikriegstag 2025 am 1. September

DGB erinnert an die Opfer von Krieg und Faschismus

Unter dem Motto „Nie wieder Krieg – in Deutschland, Europa und weltweit!“ hat der DGB-Stadtverband Münster auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag am 1. September am Zwinger durchgeführt. „Wir Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit“ stellte Carsten Peters (stellv. Vorsitzender DGB-Stadtverband Münster) in seiner Begrüßungsrede voran und wies auf das historische Hoch der weltweiten kriegerischen Auseinandersetzungen hin. Auf eine Rückbesinnung zu einer Politik der Zusammenkunft und Diplomatie drängte der DGB-Regionsgeschäftsführer Volker Nicolai-Koß vor rund 150 teilnehmenden Friedenbewegten. Kritische Worte fand der Gewerkschafter ebenfalls zu den Plänen der Bundesregierung eine „Wehrpflicht durch die Hintertür“ zu etablieren und stellt klar: „Freiwilligendienste sind zur Orientierung und für gesellschaftliches Engagement da, und kein Lieferant für billige Arbeitskräfte im hausgemachten Fachkräftemangel der Bundeswehr!“ Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus dürfe nicht zu einer leeren Floskel verkommen, sondern muss als aktueller Auftrag verstanden werden forderte Maria Salinas (Vorsitzende Integrationsrat Münster) und mahnte die Anwesenden ihre Verantwortung für die Demokratie wahrzunehmen. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung kam vom Chor „Die Untertanen“.