„Apostelgarten“: Stadt testet Umgestaltung des Parkplatzes an der Neubrückenstraße

Dialogtage für Besucherinnen und Besuchern vom 23. bis zum 27. Mai / Grüner Ort zum Verweilen mitten in der Innenstadt

Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt ein zum „Apostelgarten-Dialog“: Vom 23. Mai bis zum 27. Mai (Freitag bis Dienstag) verwandelt sich der heutige Parkplatz an der Neubrückenstraße/Apostelkirche in einen begrünten Ort zum Verweilen. Besucherinnen und Besucher können vor Ort Ideen und Entwürfe zu Umgestaltung und neuer Nutzung kennenlernen und erleben.

Beete und Sitzgelegenheiten statt Parkplatz

Wenn der heute noch wenig bekannte Ort im Kiepenkerlviertel für einige Tage zum „Apostelgarten“ wird, machen die geparkten Autos Platz für temporär eingerichtete Pflanzbeete und Sitzmöbel. Auch die von der Domplatz-Oase bekannten gelben Stühle laden dazu ein, unter den Platanen zu verweilen. Gäste können während der Aktionstage eigene Anregungen einbringen und mit Stadtplanerinnen und -planern ins Gespräch kommen.

Die Stadt Münster führt aktuell einen Planungsprozess durch, um den Parkplatz perspektivisch in einen „Apostelgarten“ umzuwandeln – einen grüneren und klimagerechten Ort mit hoher Aufenthaltsqualität mitten in der Innenstadt. Die Evangelische Apostelkirchengemeinde, Vertreterinnen und Vertreter des Kiepenkerl e.V. sowie Anliegerinnen und Anlieger des Quartiers haben sich bereits aktiv in den Prozess eingebracht.  

Fachleute erläutern Planungen

Ein Beteiligungs-Marktstand lädt täglich von 10 bis 18 Uhr zum Austausch ein. Karten und Post-it-Zettel liegen für alle aus, die Anregungen und Ideen haben. Auch außerhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit, sich die Entwürfe an Stellwänden anzusehen.

Noch mehr Programm gibt es rund um den Marktstand: Täglich um 16.30 Uhr bieten Fachleute Rundgänge an, bei denen sie Entwürfe konkreter erklären und vor Ort veranschaulichen. Am Freitag, 23. Mai, beginnt um 15.30 Uhr ein Kinderfest des Kinderschutzbundes Münster mit Spielangeboten, Hüpfburg, Parkour, Kinderschminken und Ballonkünstler.

Die Apostelkirchengemeinde trägt ebenfalls zum Programm bei: Vom 24. bis zum 27. Mai stellt die Kita „An der Apostelkirche“ jeweils von 10 bis 16 Uhr Bobby Cars und eine Sandkiste mit Spielzeug bereit. Am 24. Mai lädt das Bläserensemble zu einem kleinen Abendkonzert ein. Am 26. und 27. Mai backt der Jugendtreff der Gemeinde von 16 bis 18 Uhr Waffeln und bietet Großspiele auf der Kirchenwiese an. Am 26. Mai findet dort von 14 bis 16 Uhr ein offener Spieltreff statt.

Beteiligung auch online möglich

Wer nicht vor Ort dabei ist, kann online Hinweise einbringen. Die Eindrücke und Anregungen aus dem Apostelgarten-Dialog fließen anschließend in die finale Bearbeitung des Umgestaltungskonzepts ein. Es wird dem Rat der Stadt zum Beschluss vorgelegt. Für eine weitere Umsetzung der Maßnahme gibt es bereits Fördergelder aus der Städtebauförderung des Landes. Eine Umgestaltung könnte ab Ende 2028 beginnen.

Für den Planungsprozess erhält die Stadt Münster finanzielle Unterstützung aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Alle Infos zum „Apostelgarten-Dialog“, zum Programm und zur Online-Beteiligung sind zu finden unter www.stadt-muenster.de/muenstersmittemachen.

Visualisierung: Blumenbeete, Wasserspiele und Sitzmöglichkeiten: So könnte künftig der „Apostelgarten” an der Neubrückenstraße aussehen. Visualisierung: SAL Landschaftsarchitektur. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Fotohinweis: Blumenbeete, Wasserspiele und Sitzmöglichkeiten: So könnte künftig der „Apostelgarten” an der Neubrückenstraße aussehen. Visualisierung Apostelgarten © SAL Landschaftsarchitektur