Konzert in der Friedenskapelle erinnert an Ende des Zweiten Weltkriegs

Collegium musicum der Ruhr-Universität Bochum spielt am 10. Mai „In memoriam“ / Teil des städtischen Programms „80 Jahre Frieden?“
Münster (SMS) Die Stadt Münster und das Collegium musicum der Ruhr-Universität Bochum (RUB) laden am Samstag, 10. Mai, um 18 Uhr zum Konzert „In memoriam“ in der Friedenskapelle am Friedenspark (Willy-Brandt-Weg 37b) ein. Im Rahmen des städtischen Programms „80 Jahre Frieden?“ zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs spielen Mitglieder des Collegium musicum unter anderem Werke von Richard Strauss, Dmitri Schostakowitsch und Johann Nepomuk David. Entstanden unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs, geben die Stücke einen Einblick in die Seelenzustände dieser Zeit und zeugen eindrucksvoll von Verlust, Hoffnung, Melancholie und dem Streben nach Frieden.

Initiiert haben das Konzert die Musikerinnen und Musiker der RUB. Nachdem sie vom städtischen Programm „80 Jahre Frieden?“ gehört hatten, nahmen sie Kontakt mit dem Friedensbüro der Stadt Münster auf, das die Friedenskapelle als Veranstaltungsort gewinnen konnte und das Konzert organisatorisch begleitet.Der Abend lädt dazu ein, inspiriert von Musik über Erinnerung, Verantwortung und Zukunft nachzudenken. Geleitet wird das Konzert von Universitätsmusikdirektor Nikolaus Müller. Als Solist an der Bratsche ist Francisco Domínguez zu hören, ein mehrfach ausgezeichneter junger Komponist und Bratschist aus Spanien. Der Eintritt ist frei.Das Programm „80 Jahre Frieden?“, koordiniert vom Friedensbüro bei Münster Marketing, verbindet seit dem Auftakt im Februar Gedenk-, Diskussions- und Kulturveranstaltungen miteinander und läuft noch bis September. Weitere Informationen gibt es auf der städtischen Website unter www.stadt-muenster.de/frieden/80-jahre.

Fotohinweis: Mitglieder des Collegium musicum der Ruhr-Universität Bochum (RUB) spielen am 10. Mai ein Konzert in der Friedenskapelle. Foto: RUB Stig Bursche.