Radrennen am 3. Oktober startet in Oelde-Stromberg / Anmelderekord beim LeezenCup |
Münster (SMS) Der Sparkassen Münsterland Giro bleibt seinem Konzept der jährlich wechselnden Strecken treu. 2025 startet der Radrenn-Klassiker am 3. Oktober erstmals in Oelde-Stromberg im Kreis Warendorf. Auf 191 Kilometern geht es für die Radsportprofis durch die Kreise Warendorf und Steinfurt bis zum Münsteraner Schloss. Dazwischen liegen eine wellige erste Hälfte und ein schneller zweiter Teil – ein Renncharakter, der erneut die Top-Teams ins Münsterland locken wird. „Der Münsterland Giro rollt seit inzwischen 19 Jahren durch unsere Region und erfreut sich bei Radsportfans einer stetig wachsenden Beliebtheit. Ich freue mich, dass die Anmeldezahlen bei den Hobbysportlerinnen und -sportlern zum jetzigen Zeitpunkt so hoch sind wie noch nie und die Fahrradstadt Münster wieder viele begeisterte Profis und Freizeitradlerinnen und -radler empfangen darf“, sagte Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe. Hügel und Parklandschaften im Kreis Warendorf Der erste Abschnitt der Profis führt durch den hügeligen Süden des Kreises Warendorf. Zwischen Stromberg und Beckum garantieren mehrere kleine Runden mit Anstiegen für Fans eine gute Sicht auf die Radsport-Stars. Bereits auf den ersten 30 Kilometern geht es gleich zweimal über den Höxberg bei Beckum. Danach sorgen zwei Bergwertungen und zwei Durchfahrten in Stromberg sicherlich für Stimmung in der ersten Rennhälfte. Mitten in diesem Rennabschnitt liegt der Oelder Ortsteil Sünninghausen, durch den die Profis insgesamt fünfmal fahren. Nach zweieinhalb intensiven Stunden auf welligem Terrain wechselt das Rennen zur Halbzeit den Charakter. Mit dem Pilatusberg bei Ostenfelde steht die letzte Bergwertung auf dem Programm. Danach bestimmen weite Parklandschaften das Bild. Über Beelen, Sassenberg und Füchtorf geht es in Richtung niedersächsische Landesgrenze. Hinter Westbevern erreichen die Radprofis den Kreis Steinfurt. Erstmals in der 19-jährigen Giro-Geschichte führt die Strecke in diesem Jahr durch Greven. Finale vor dem Schloss in Münster Von Greven aus geht es mit Vollgas Richtung Münster-Sprakel zur einzigen Sprintwertung des Tages und weiter in Münsters Innenstadt. Vor dem Schloss passiert das Feld erstmals die Ziellinie – drei weitere Runden später soll der neue Giro-Sieger feststehen. Im vergangenen Jahr kam es hier zu einem packenden Sprint Royale, den Jasper Philipsen für sich entschied. „Mit unserer Strecke erleben Fahrer und Fans den Giro in diesem Jahr in zwei unterschiedlichen Facetten – erst knackig und anspruchsvoll, dann schnell und landschaftlich wunderschön. Wir freuen uns auf ein Rennen, das Spannung bis zum letzten Meter verspricht“, sagt der Gesamtleiter des Sparkassen Münsterland Giro, Rainer Bergmann, vom Sportamt der Stadt Münster. „Mit dem neuen ersten Teil wollen wir den Giro noch erlebbarer für die Fans machen und viele Stimmungsnester im Münsterland schaffen. Das wird ein Feiertag für den Radsport.“ Anmelderekord beim LeezenCup Bevor die Profis ins Rennen gehen, sind die Hobbysportlerinnen und -sportler am Start: Mehr als 4.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits für den LeezenCup angemeldet, das sind so viele wie noch nie zu diesem Zeitpunkt. Am 3. Oktober startet der LeezenCup auf dem Prinzipalmarkt in Münster. Von dort geht es auf drei gesperrten und gesicherten Strecken durch das Münsterland: Der „Cup der Sparkasse Münsterland Ost“ mit 65 Kilometern ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger oder alle, die den Feiertag sportlich genießen möchten. Die flache Strecke führt über Telgte, Ostbevern, Westbevern und Gelmer zurück nach Münster. Der „Cup der Provinzial Versicherung“ bietet auf 95 Kilometern mehr Herausforderung: Von Münster geht es zunächst nach Sendenhorst und dann über Telgte zurück auf die bekannte Strecke über Ostbevern, Westbevern und Gelmer. Wer die volle Herausforderung sucht, wählt den „Cup der LBS“ über 125 Kilometer. Zwischen Sassenberg und Füchtorf erreicht die Langstrecke die Route der Profis – und belohnt die Teilnehmenden mit den letzten 60 Profi-Kilometern inklusive der Premiere in Greven und bis zum Schloss Münster. Anmeldungen für einen Startplatz sind möglich unter: https://muensterland-giro.de. Fotohinweis: Beim Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober führen die unterschiedlichen Streckenverläufe für Profis sowie Hobbyradlerinnen und -radler in diesem Jahr vor allem durch das östliche Münsterland. Das Ziel ist für alle in Münster. Karte: Sparkassen Münsterland Giro. |
