Stadt Münster richtet Wirtschaftspreis neu aus

Vergabe alle zwei Jahre in zwei Kategorien / Neues Verfahren mit Jury-Beteiligung

Münster (SMS) Der Wirtschaftspreis der Stadt Münster wird künftig alle zwei Jahre in den Kategorien „Persönlichkeiten“ und „Start-Up“ verliehen. Jede Münsteranerin und jeder Münsteraner kann Vorschläge einreichen, zur Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger wird ein neues Verfahren mit festen Bewertungskriterien angewendet. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen.

Der Preis in der Kategorie „Persönlichkeiten“ wird als Zeichen der Anerkennung für Leistungen zum Aufbau, Ausbau und zur Stärkung der Wirtschaft in Münster vergeben. Dabei fließen Kriterien aus den sechs Bereichen kaufmännische Tüchtigkeit, unternehmerischer Weitblick, volkswirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln, Mitarbeiterorientierung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie Förderung sozialen Engagements in die Bewertung ein. Die Auszeichnung in der Kategorie „Start-Up“ rückt die Innovationskraft, Modernität und Kreativität junger Unternehmerinnen und Unternehmer in den Mittelpunkt – aber auch deren soziales und ökologisches Engagement.

Jury wertet Vorschläge aus

Während das Vorschlagsrecht bislang beim Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung Münster GmbH lag, können jetzt auch Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen aus Münster Vorschläge einreichen. Die Wirtschaftsförderung reicht die Vorschläge mit einer Einschätzung an eine – aus Politik und Wirtschaft besetzte – Jury weiter, die anhand der neuen Bewertungskriterien je eine Empfehlung für die Kategorien „Persönlichkeiten“ und „Start-Up“ ausspricht. Die abschließende Entscheidung trifft der Rat in nicht öffentlicher Sitzung. Die erste Preisverleihung nach dem neuen Verfahren soll im Jahr 2026 erfolgen.

Der Wirtschaftspreis der Stadt Münster wird seit 1977 vergeben. In den vergangenen zehn Jahren erhielten folgende Unternehmerinnen und Unternehmer die Auszeichnung: 

2023: Wilhelm und Gabriele Weischer sowie deren Kinder, Anna Weber und Jan-Willem Weischer (BabyOne), Henning Dicks und Thorsten Rohling (agriportance)

2021: Vorstand des LVM (Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster)

2019: Sandra Götting und Mario Joka (roestbar)

2017: Hermann Brück (Firmengruppe Brück)

2015: Clemens Große Frie (Agravis Raiffeisen)

Fotohinweis: Der Wirtschaftspreis der Stadt Münster wird alle zwei Jahre als Bronzeplastik in Form einer Hand übergeben. In der Kategorie „Start-Up“ ist die Preis-Skulptur aus schwarzem Acryl gefertigt. Zusätzlich erhalten die ausgezeichneten Unternehmen eine Urkunde. Foto: Wirtschaftsförderung Münster.