Aufruf des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit / Ideen von Schulen, Vereinen, Verbänden und Initiativen gesucht / Projektzuschuss in Höhe von bis zu 500 Euro möglich |
Münster (SMS) Der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster ruft weiterhin dazu auf, seine jährliche entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe mitzugestalten. 2025 rückt die Reihe das Thema Menschenrechte in den Fokus und läuft vom 27. Oktober bis zum 30. November. Der Aufruf richtet sich an Schulen, Vereine, Verbände, Gruppen und Initiativen. Wer sich bis Sonntag, 1. Juni, mit einem Vorschlag bewirbt, hat die Möglichkeit, einen städtischen Projektzuschuss in Höhe von bis zu 500 Euro zu erhalten. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, unterschiedliche Aspekte des Themas Menschenrechte in den Fokus zu rücken – beispielsweise Demokratie und Beteiligung, Armut, Migration, das Recht auf Asyl, den Zugang zu Wasser oder die Auswirkungen des Klimawandels. Um möglichst viele Münsteranerinnen und Münsteraner anzusprechen, erhofft sich der Beirat vor allem größere öffentlichkeitswirksame Kooperationsveranstaltungen. „Willkommen sind Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Film- oder Theatervorführungen, Ausstellungen, Expertenanhörungen oder sonstige originelle Projektideen“, heißt es im Aufruf. Auch Online-Formate sind gewünscht – besonders, wenn dies Partnerorganisationen aus dem Globalen Süden die Teilnahme ermöglicht. Weitere Informationen sowie die entsprechenden Antragsformulare sind online unter www.stadt-muenster.de/entwicklung zu finden. Die Anträge nimmt die Geschäftsstelle des Beirates im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt noch bis zum 1. Juni entgegen. Ansprechpartnerin ist dort Susanne Rietkötter (02 51 / 4 92 – 33 26, rietkoetter@stadt-muenster.de), die auch Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet. |
