Freitag, 20.06.2025, und Sonntag, 22.06.2025
Im Rahmen der Sonderausstellung VERWURZELT UND VERZWEIGT bietet die Draiflessen Collection wieder ein interessantes Rahmenprogramm an:
Am 20. Juni, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, hält der Berliner Moritz Schmid seinen inspirierenden Vortrag „Pilze, Natur und Resonanz. Wie wir durch die kleinen Wunder wieder Mensch werden können“.
Pilzexperte Moritz Schmid nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Pilze. Er zeigt, wie Pilze als intelligente Netzwerker Nährstoffe recyceln, ihre Umwelt versorgen und zentrale Rollen in Ökosystemen spielen. Anhand anschaulicher Beispiele erfahren wir, warum Pilze unsere Beziehung zur Natur verändern können – und was wir von ihnen in Sachen Nachhaltigkeit lernen können.
Moritz Schmid ist Pilzcoach, Fotograf und Autor des 2024 erschienenen Buchs „Mushroom Fever“.
Am 22. Juni wird Simone Scharbert eine Collagen-Werkstatt in der Zeit von 15 bis 17 Uhr anbieten.
„Jeder beliebige Punkt des Rhizoms kann und muss mit jedem anderen verbunden werden“ – inspiriert von diesem Gedanken aus „Rhizom“ (Deleuze & Guattari) lädt die Lyrik- und Collagen-Werkstatt mit Dr. Simone Scharbert dazu ein, poetische Verflechtungen zu entdecken. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen geht sie der Verwurzelung und Verzweigung von Worten nach, gestaltet Sprach- und Bildcollagen und entwickelt kleine Formen – etwa Postkarten –, die lyrische Impulse in den Alltag tragen.
Simone Scharbert ist freie Autorin und Dozentin. Zuletzt erschien ihr Buch „Für Anna. Eine Belichtung“.
Für beide Veranstaltungen können sich Interessierte per E-Mail unter fuehrungen@draiflessen.com oder telefonisch unter +49 (0)5452.9168-3500 anmelden.
Fotohinweis: Moritz Schmid, Pilze | © Patrick Rohde